Das diesjährige Kippfest des TV Hetzbach fand vom 15. – 17.08. statt. In gewohnter Tradition setzte sich die dreitägige Veranstaltung aus Spiel, Sport und Unterhaltung für Jung und Alt zusammen.
Am Freitag fand das inzwischen in der 8. Auflage durchgeführte Völkerballturnier statt, an welchem 8 Mannschaften teilnahmen. Begleitet wurde das actionreiche Turnier von den Kommentatoren Michael Willenbücher und Tom Kredel, die gleichzeitig auch Akteure in ihren jeweiligen Mannschaften der FFW und Rasentraktorfreunde waren. Als Sieger ging die Mannschaft „Affenbande“ hervor, ehe die Teams in der Bar die Ergebnisse feiern konnten.
Samstag Mittag standen wie immer leichtathletische Dreikämpfe auf dem Programm. Bei wie in den vergangenen Jahren schweißtreibenden Temperaturen traten die Sportler an, um sich im Lauf, Sprung sowie Ballwurf bzw. Kugelstoßen zu messen. Für die allerkleinsten Kinder wird traditionell ein Dreisprung statt Weitsprung durchgeführt, damit auch Kinder unterhalb der offiziellen DLV-Wettkampfklassen teilnehmen können. Auch einige Erwachsene traten an, um sich sowohl vereinsintern als auch mit den angereisten Sportlern auswärtiger Vereine zu messen.
Anschließend ging das 9. Oberzent-Volleyballturnier in die finale Runde. 10 Mannschaften traten an, um den Sieg nach Hause zu holen. Den Tagessieg sicherte sich die erstmals angetretene junge Mannschaft „Antonios Söhne“. Als Gesamtsieger stand am Ende „Bambusbjörn“ fest, ein seit Beginn treuer Bestandteil des Oberzent-Turniers.
Gerade rechtzeitig ging das Volleyballturnier zu Ende, denn um 20 Uhr stand der Fackelumzug der Vereinsmitglieder an. Zahlreiche Kinder zogen mit Laternen und Fackeln durch den Ort, um schließlich das große Lagerfeuer auf der Kipp zu entzünden. DJ Jackson stand schon in den Startlöchern, um den Festgästen im gut gefüllten Zelt einen unterhaltsamen Abend zu bieten.
Früh am Sonntag Morgen waren schon ab 6 Uhr zahllose Helfer auf und um die Kipp herum zu sichten, denn der 46. Hetzbacher Waldlauf stand an. Die Hitze der vorausgegangenen Tage war verflogen, sodass die Sportler gutes Läuferwetter vorfanden. Neben den Jugendlichen und Erwachsenen, die sich auf die Halbmarathon-, 10 km- und 5 km-Strecken begaben, waren auch viele Kinder für die Schülerläufe angetreten. Darüber hinaus waren die Bambinis mit 15 Teilnehmern stark vertreten. Die Ergebnislisten sowie Fotos der Festtage sind auf tv-hetzbach.de zu finden.
Zum Festausklang gab es schließlich das Kinderfest mit Hüpfburg, wo sich die Kinder noch einmal austoben konnten, während die restlichen Festbesucher das schöne Wetter genossen.
Wie immer geht an dieser Stelle ein großer Dank an alle Helfer, Geld-, Sach- und Kuchenspender sowie den Organisatoren, die an allen Festtagen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. So freut sich der TV Hetzbach schon jetzt auf das Kippfest 2026.